• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Flickr
  • Rss
  • Mail
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • EspañolEspañol
ARC-Institute | Serious Business Games
  • Überblick Business Games
  • Kunden Fallstudien
  • Gameplay TV
  • Warum Gamified Training?
  • ARC NewsStream
  • Suche
  • Menü Menü

Merchants

Du bist hier: Startseite1 / Serious Business Games – Schulen2 / Merchants
  • Merchants

    Simulator für Verhandlungsführung & Kommunikation

Effektives und praktisches Erlernen von Verhandlungskompetenzen

Merchants spielt im Venedig des 15. Jahrhunderts. Der Teilnehmer spielt Carlo Vecchio, einen jungen Händler, dessen Ziel es ist, zum größten Kaufmann seiner Zeitepoche aufzusteigen. Dabei bekommt er Unterstützung von Leonardo da Vinci als seinem interaktiven Mentoren und muss sich unter anderem einer Verhandlung mit dem berüchtigten Machiavelli stellen.

In diesen Verhandlungen muss der Spieler lernen, aufmerksam auf seine Verhandlungspartner einzugehen, um für sich und seine Partner eine vertrauensvolle Beziehungsbasis aufzubauen.

Merchants steht Ihnen und Ihrem Team in mehreren Sprachen zur Verfügung: u.a. Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Italienisch.

Warum Merchants?

  • Nützliche Inhalte. Leadership, Verhandlungsführung, Zeitmanagement, persönliche Produktivität und Kundenservice
  • Gamification, Storytelling, Belohnungen und Stufen zur Entwicklung des Teilnehmer-Engagements. Rankings und Herausforderungen zur Steigerung der Teilnehmermotivation.
  • Sicheres Umfeld damit der Mitarbeiter üben und ein Feedback zur Verbesserung erhalten kann

Die Schüler erhalten durch einen einzigartigen Mentor direkt während der Simulation individuelles Feedback auf seine Vorgehensweisen. Mit dieser multidimensionalen Programmierung erreicht der Teilnehmer effektive Verbesserung während jeder Simulationsszene. Damit erreichen Sie und Ihre Schüler eine steile Lernkurve und die Möglichkeit das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Einfach kostenlos ausprobieren

Didaktische Zielsetzung MERCHANTS – Erfolgreiche Förderung und Entwicklung überfachlicher Kompetenzen:

  • Personale Kompetenz (Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung)
  • Sozialkompetenz (Soziale Wahrnehmungsfähigkeit, Kooperation, Umgang mit Konflikten, Interkulturelle Verständigung)
  • Lernkompetenz (Problemlösung, Umgang mit neuen Medien)
  • Sprachkompetenz (Kommunikationskompetenz)

Die Schülerinnen und Schüler stärken effektiv und praktisch ihre Kommunikations-, Moderations- und  Verhandlungskompetenzen, indem sie mit unterschiedlichen Gesprächs- und Verhandlungspartnern interagieren.

Methodik – Diese Lernsimulation setzt auf effiziente Erweiterung von Verhandlungsgeschick und Konfliktmanagement:

  • Vertrauensvoller Aufbau von erfolgreichen Partnerschaften
  • Hineinversetzen in die Bedürfnisse und Interessen des Gegenübers
  • Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, Schaffung von „Win-Win-Situationen“
  • Erlernen von kommunikativen Strategien und analytischem Denken
  • Evaluierung der Selbstwahrnehmung

Bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein realitätsnahes Werkzeug zur Förderung persönlicher wie beruflicher Kompetenzen. Insbesondere Berufsstarter mit Interesse an Wirtschaft und Handel bietet der Simulator in einer Welt der digitalen Globalisierung großen Spaß am Lernen und persönlichen Entwickeln.

Konkrete Anwendungsbeispiele
Modul I

Modul I: Die Gegenseite verstehen

  • Fall: Lösung eines Konfliktes mit einem Kunden.
  • Die Grundlagen der Verhandlung.
  • Schlüssel für den Aufbau von Vertrauen.
  • Wie können häufig gemachte Fehler vermieden werden?
Modul II

Modul II: Information und Interessen

  • Fall: Verhandlung einer politischen Vereinbarung.
  • Strategien zur Informationsbeschaffung.
  • Definition von Zielen und Interessen.
Modul III

Modul III: Flexibilität

  • Fall: Gewährung eines Kredits.
  • Wie kann man sich auf Interessen anstatt auf Standpunkte konzentrieren?
  • Die Einführung „magischer Variablen“ zur Vergrößerung des Anteils am Kuchen.
Modul IV

Modul IV: Kriterien und Verfahren

  • Fall: Verhandlung einer Vereinbarung zur gemeinsamen Investition:
  • Definition der Verhandlungsgrundlage.
  • Verwendung von Variablen in der Phase des Feilschens.
  • 6 Grundregeln für den Umgang mit Abtreten und Nachgeben.
  • Verwendung objektiver Kriterien und Verfahren.
Modul V

Modul V: Kommunikation

  • Fall: Verhandlung zwischen souveränen Nationen.
  • Vorbereitung und strategische Planung.
  • Schlüssel zur Übermittlung und zum Unterbreiten des eigenen Angebots.
Modul VI

Modul VI: Wiederholung

  • Fall: Einstellung eines Kapitäns.
  • Wiederholung und Anwendung des Gelernten.

94 %

Abschulussrate

97 %

Annwendbarkeitsrate

93 %

Empfehlungsrate

Jetzt anmelden

Gleich spielen

Anmeldung

Ihr kostenfreier Testzugang zu den ARC Serious Business Games wird Ihnen in den nächsten 48 Stunden zugestellt und ist für eine Kalenderwoche gültig.

  • 2100
  • ADA
  • Anwendungsbeispiele
  • MARS
  • Merchants
  • Pacific
  • Triskelion
© 2022 ARC Institute | Audit Research Center - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Flickr
  • Rss
  • Mail
  • Home
  • Serious Business Games DE Portfolio
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen